Tarifrunde Leiharbeit 2022

Tarifrunde Leiharbeit: Verhandlungsauftakt gescheitert

Am 24.11.2022 fand die erste Verhandlung zur Erhöhung der Entgeltgruppen 3 bis 9 in der Leiharbeitsbranche statt. Die erste Runde der Tarifverhandlung zwischen der DGB-Tarifgemeinschaft und den beiden Arbeitgeberverbänden BAP und iGZ wurde ergebnislos abgebrochen. Die Verhandlung soll am 14.12.2022 in Berlin fortgesetzt werden.

Die Gewerkschaften forderten eine Erhöhung der Entgeltgruppen 3 bis 9 analog der vereinbarten Erhöhung der unteren Entgeltgruppen. So soll die Logik des ursprünglichen Entgeltgruppengitters wiederhergestellt und eine fachkräfteadäquate Entlohnung gewährleistet werden. Die Laufzeit soll bis zum 31.03.2024 gelten.

Nach intensiven Verhandlungen legte die Arbeitgeberseite ein völlig unzureichendes Angebot vor, welches auch deutlich unter der aktuellen Inflationsrate lag. Mit dem Angebot der Arbeitgeber wäre eine fachkräftegerechte Entlohnung in weite Ferne gerückt.

Wie die Arbeitgeber die Leiharbeit attraktiv weiterentwickeln möchten, bleibt angesichts ihres inakzeptablen Angebots völlig schleierhaft. Vor dem Hintergrund hoher Inflationsraten muss auch den Arbeitgebern daran gelegen sein, ihre Beschäftigten gerecht zu entlohnen – gerade in Zeiten eines Fachkräftemangels!

Die DGB-Tarifgemeinschaft hat das Angebot deshalb entschieden zurückgewiesen und die Verhandlungen wurden auf Dezember vertagt.

Fachkräfte adäquat entlohnen

In der aktuellen Tarifrunde geht es darum, auch Beschäftigten der höheren Entgeltgruppen angemessene Entgelterhöhungen zu verschaffen. Die Entgeltgruppen 1 bis 2b wurden bereits im Sommer angepasst.

Die Arbeitgeber lehnten damals den Vorschlag der Gewerkschaften ab, alle Entgeltgruppen auf einen Schlag zu verhandeln. Nur deshalb wurden die zusätzlichen Verhandlungen notwendig.

Für die DGB-Gewerkschaften steht fest:

  • Leiharbeit darf kein Instrument zur Zahlung von Billig-Löhnen sein.
  • Jetzt muss es für die Fachkräfte ordentliche Erhöhungen geben.
  • Die Arbeitgeber müssen ein neues, weit verbessertes Angebot auf den Tisch legen.
  • Die Wertschätzung für Fachkräfte zeigt sich in höheren Entgelten.

Eure Unterstützung ist gefragt!

Die Tarifgemeinschaft wird den Arbeitgebern weiter unmissverständlich klar machen, dass ihr Angebot unzureichend ist.

Hierfür brauchen wir auch eure Unterstützung bei der nächsten Tarifverhandlung. Zusammen mit den Beschäftigten der Branche werden wir den Arbeitgebern zeigen, was wir von dem Angebot halten. Nämlich nichts!

Was wir brauchen ist “Gutes Geld für ALLE” und keine Alibi-Angebote.

Die DGB-Gewerkschaften rufen alle bisher noch nicht in der Gewerkschaft organisierten Leiharbeitsbeschäftigten dazu auf Mitglied zu werden und ihre berechtigten Forderungen mit uns zusammen durchzusetzen!

2. Sendung am 16.12.2022 um 13:00 Uhr zur Tarifbewegung Leiharbeit

Wir wollen Dich zu unserem nächsten NRW Tariftalk einladen. Es erwartet Dich wieder eine spannende Stunde rund um die Tarifrunde Leiharbeit.
Am 14.12.2022 findet in Berlin die zweite Verhandlungsrunde in der Leiharbeit über die Erhöhung der Entgelte ab der EG 3 statt.

In NRW wird die Verhandlung von einer Kundgebung in Duisburg am Büro des Verhandlungsführers der Arbeitgeber begleitet. Auch betriebliche Aktionen bei den Kunden sind geplant. Wir wollen damit solidarische Grüße an unsere Verhandler nach Berlin schicken und Druck für unsere Forderung machen!

Die Tarifkommission tagt am 16.12.2022. Im Anschluss daran wollen wir Dich informieren:
Gibt es ein Ergebnis oder gehen wir in die Warnstreiks?

Es wird also spannend! Deshalb einfach auf den Button "Zum Tariftalk" klicken und den neusten Stand in dieser Tarifrunde erfahren.

Unser NRW Tariftalk findet am Freitag, 16.12.2022 um 13.00 Uhr statt. 

Solltest Du nicht live am Tariftalk teilnehmen können, kannst Du ihn Dir auch gerne zu einem späteren Zeitpunkt ansehen. Die Aufzeichnung findest Du ebenfalls unter dem Button "Zum Tariftalk".

Zum Tariftalk

 

 

 

Unsere Hotline

Für alle Fragen rund um die Leiharbeit haben wir für Leihbeschäftigte, die Mitglied sind, ein Beratungstelefon eingerichtet. Unter der Hotline 0800 – 4463488 erhalten sie hilfreiche Infos und werden beraten. Der Anruf aus dem Festnetz ist kostenlos. Bei Anrufen mit einem Mobiltelefon können Gebühren von maximal 42 Cent/Min. entstehen.

  • Montag – Donnerstag: 9.00 bis 15.00 Uhr
  • Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr


Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich auf gute-arbeit-fuer-alle.de/leiharbeit trotzdem in unserem umfangreichen Online-Angebot für Leihbeschäftigte über seine oder ihre Rechte informieren.



Leiharbeit

Hier findet Ihr Tarifentgelte in der Leiharbeit, die IG Metall und andere DGB-Gewerkschaften mit den Leiharbeitgeberverbänden BZA und iGZ ausgehandelt haben.

Auf die normalen Leiharbeitstarife kommen in den Industriebranchen der IG Metall noch spezielle tarifliche Branchenzuschläge obendrauf, die mit der Dauer des Einsatzes anwachsen.