18/01/2007

"Ja zur Altersteilzeit - Nein zur Rente mit 67"

Am Montag, 22. Januar, werden sich zahlreiche Beschäftigte aus Betrieben der Stahl- und Metallindustrie in Nordrhein-Westfalen an Protestaktionen und Informationsveranstaltungen beteiligen.

Sie richten sich damit gegen die Pläne der Bundesregierung zur Einführung der Rente mit 67 und zum Auslaufen des bisherigen Altersteilzeitgesetzes.

Detlef Wetzel, IG Metall Bezirksleiter in Nordrhein-Westfalen: "Die Bundesregierung macht ihre Rechnung gegen die Menschen. An vielen Arbeitsplätzen ist ein gesundes Arbeiten bis 67 undenkbar. Wer künftig mit 63 Jahren ausscheidet, verliert bis zu 14,4 Prozent seiner regulären Rentenansprüche. Und jeder Arbeitsplatz ist nur einmal zu besetzen. Wer länger arbeiten muss, blockiert den Berufseinstieg für Jüngere. Deshalb fordern wir die Verlängerung des Altersteilzeitgesetzes. Deshalb fordern wir, die Pläne zur Rente mit 67 aufzugeben."

Den Auftakt zu Protestaktionen in allen Verwaltungsstellen in Nordrhein-Westfalen gibt es am kommenden Montag unter anderem in Duisburg.
Dort wird Detlef Wetzel um 12 Uhr zu den Beschäftigten von ThyssenKrupp Steel sprechen. Die Informationsveranstaltung findet am Tor 1 in Duisburg Hamborn, Kaiser-Wilhelm-Straße, statt.
Weitere öffentliche Informationsveranstaltungen vor den Werkstoren gibt es in:
- Bielefeld um 10.00 Uhr vor dem ThyssenKrupp Werk,
- Bochum um 9.00 Uhr vor den Werkstoren von ThyssenKrupp Elektroband,
- Bochum um 12.00 Uhr am Tor Süd, Essenerstraße bei ThyssenKrupp Nirosta,
- Krefeld um 9.00 Uhr auf dem Werksgelände von ThyssenKrupp Nirosta,
- Siegen um 12.30 Uhr vor dem Werkstor von ThyssenKrupp Carbon Steel,
- Hagen um 9.00 bei Hoesch Hohenlimburg und TKBS,
- Düsseldorf-Benrath um 13.00 Uhr bei ThyssenKrupp Nirosta.
In Gelsenkirchen werden sich Beschäftigte aus fünf Betrieben um 13 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Schalker Markt versammeln.
Weitere betriebliche Informationsveranstaltungen wird es in Dortmund, Münster, Oelde, Recklinghausen, Witten und anderen Orten geben.
Am Dienstag, 23. Januar, werden die Aktionen in weiteren Orten Nordrhein-Westfalens fortgesetzt.
Bei Ford in Köln findet die Protestkundgebung an diesem Tag um 10.00 Uhr auf dem Werksgelände statt.
Auch hier spricht Detlef Wetzel zu den Beschäftigten.
Bei der Deutz AG in Köln-Porz findet die Protestaktion um 12.15 Uhr zu Schichtwechsel statt.
Am Mittwoch, 24. Januar, werden Aktionen u.a. in Hattingen, Schwerte und Velbert folgen.
Bis in den Februar hinein sind zusätzliche Aktionen sowie Gespräche und Diskussionsveranstaltungen mit Bundestagsabgeordneten in allen Verwaltungsstellen in Nordrhein-Westfalen geplant.

Wolfgang Nettelstroth, Pressesprecher

Tel: 0211 - 45 484-127
Mobil: 0170 - 222 99 41
mailto: Wolfgang.Nettelstroth(at)igmetall(dot)de
www.nrw.igmetall.de

Tags