Kein Arbeitgeber-Angebot
Die Arbeitgeber der westdeutschen Textil- und Bekleidungsangebot haben in der ersten Tarifverhandlung heute in Bad Homburg kein Angebot gemacht.
Die IG Metall fordert eine Einkommenserhöhung um 5,5 Prozent ab 1. März 2009 für eine Laufzeit von 12 Monaten. Außerdem fordert sie eine Verhandlungsverpflichtung zu einem Tarifvertrag zum Altersübergang sowie die unbefristete Übernahme von Ausgebildeten.
Die Verhandlungen werden am 11. Februar in Düsseldorf fortgesetzt.
Weitere Artikel aus dem Bereich
Textil & Bekleidung
![Über 2000 Beschäftigte bei erfolgreichen Warnstreikaktionenin nordrhein-westfälischen Textil- und Bekleidungsbetrieben](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_news_dummy_9c935a651c.jpg)
Über 2000 Beschäftigte bei erfolgreichen Warnstreikaktionenin nordrhein-westfälischen Textil- und Bekleidungsbetrieben
![Erste Warnstreikaktionen in der Textil- und Bekleidungsindustrie NRW](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_news_dummy_9c935a651c.jpg)
Erste Warnstreikaktionen in der Textil- und Bekleidungsindustrie NRW
![Erste Tarifverhandlung für die Textil- und Bekleidungsindustrie ohne Ergebnis](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_news_dummy_9c935a651c.jpg)
Erste Tarifverhandlung für die Textil- und Bekleidungsindustrie ohne Ergebnis
![Tarifkommission fordert Einkommenssicherung und -erhöhung für die Textil- und Bekleidungsindustrie](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_news_dummy_9c935a651c.jpg)
Tarifkommission fordert Einkommenssicherung und -erhöhung für die Textil- und Bekleidungsindustrie
![](/fileadmin/_processed_/3/3/csm_Textil-Tarifverhandlung_12.02.2019_6w3a0996_46349267264_o_dbb38fcb3d.jpg)