5,8 Prozent mehr Geld in zwei Stufen

Rückwirkend seit 1. November erhalten die Schlosser in Nordrhein-Westfalen 3,3 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Um weitere 2,5 Prozent erhöhen sich ihre Einkommen nächstes Jahr, am 1. Dezember 2014. Das haben die IG Metall und der Fachverband Metall vereinbart.
Die Ausbildungsvergütungen steigen zu denselben Terminen um 30 und 15 Euro. Die Ausgebildeten sollen - so das grundsätzliche Übereinkommen - für mindestens zwölf Monate in ein Ausbildungsverhältnis übernommen werden; Einzelheiten werden am 16. Dezember zwischen den Tarifvertragsparteien diskutiert. Die Erklärungsfrist für das Verhandlungsergebnis vom 21. November ist heute abgelaufen, der Tarifvertrag tritt also in Kraft.
IG Metall und Arbeitgeberverband haben sich verpflichtet, 2014 über Möglichkeiten zu reden, wie Beschäftigte vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden können.
Weitere Artikel aus dem Bereich
Metallhandwerke

Erste Tarifverhandlung für die Beschäftigten im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk NRW

Tarifabschluss Schlosserhandwerk NRW: 2,8 Prozent und 2,2 Prozent mehr Geld in zwei Stufen

Erste Tarifverhandlung im Schlosserhandwerk NRW

Mehr Geld und Corona-Prämie für die Beschäftigten im Elektrohandwerk
