IG Metall erwartet Tarifangebot
In der zweiten Tarifverhandlung für die 75.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie am 12. Juni in Gelsenkirchen erwartet die IG Metall NRW ein Angebot von den Arbeitgebern.
In der ersten Verhandlung am 4. Juni in Wuppertal hatte der Arbeitgeberverband Stahl die gewerkschaftlichen Forderungen als kaum erfüllbar bezeichnet. Fünf Punkte umfasst das Forderungspaket der IG Metall: Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 5 Prozent. Verlängerung des Tarifvertrags zur Altersteilzeit. Verlängerung des Tarifvertrags zur Beschäftigungssicherung. Weiterhin unbefristete Übernahme der Ausgebildeten. Und Werkfairträge statt Werkverträge.
"Kein Unternehmen wird damit überfordert", sagte IG Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer Knut Giesler.
Weitere Artikel aus dem Bereich
Stahl

Verhandlungsergebnis Stahl

Erste Verhandlung in der Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

Tarifkommission fordert 4 Prozent für Beschäftigungssicherung und Entgeltstärkung in der Eisen- und Stahlindustrie

Stahlbeschäftigte fordern 6 Prozent
