Arbeitgeber wollen gespaltene Lohnerhöhung
Ohne einen dritten Verhandlungstermin zu vereinbaren, sind die IG Metall und der Arbeitgeberverband des Elektrohandwerks heute auseinandergegangen.
Die Arbeitgeber wollen die Einkommen in den ersten drei Entgeltgruppen um zwei und in allen anderen um 2,5 Prozent erhöhen. Die unbezahlte Arbeitszeit laut Qualifizierungstarifvertrag soll von 2,5 auf drei Stunden verlängert werden.
Weitere Artikel aus dem Bereich
Metallhandwerke
![](/fileadmin/_processed_/f/f/csm_IGMetall-Handwerk-SHK-Logo-RGB_f1ed495ddb.jpg)
Unzureichendes Angebot in der ersten Tarifverhandlung für die Beschäftigten im SHK-Handwerk
![Tarifergebnis im Elektrohandwerk NRW erzielt](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_news_dummy_9c935a651c.jpg)
Tarifergebnis im Elektrohandwerk NRW erzielt
![Tarifkommission fordert 8,5 Prozent für die Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_news_dummy_9c935a651c.jpg)
Tarifkommission fordert 8,5 Prozent für die Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW
![](/fileadmin/_processed_/5/2/csm_SHK_Logo_48ef7c45e7.jpg)
Erste Tarifverhandlung für die Beschäftigten im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk NRW
![](/fileadmin/_processed_/a/7/csm_Schlosser_c409d30e56.png)