Beschäftigte erhalten 2,65 Prozent mehr Geld
Die IG Metall hat für die 62.000 Beschäftigten im Elektrohandwerk NRW gestern ein Verhandlungsergebnis erzielt.
Die IG Metall hat für die 62.000 Beschäftigten im Elektrohandwerk NRW nach harten Verhandlungen in der vierten Runde eine Tarif-Einigung erzielt. Die tariflichen Entgelte erhöhen sich ab dem 1. August bis zum 31. Januar 2011 um 2,65 Prozent.
Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich ab 1. August bis zum 31. Juli 2011 im ersten Ausbildungsjahr nicht, im zweiten Ausbildungsjahr um 5 Euro, im dritten Ausbildungsjahr um 7,50 Euro und im vierten Ausbildungsjahr um 10 Euro.
Der Manteltarifvertrag und die Tarifverträge Jahressonderzahlungen werden wieder in Kraft gesetzt mit einer Laufzeit bis zum 31. März 2012.
Damit ist es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gelungen, in einer für die IG Metall wichtigen Handwerksbranche angemessene Entgeltsteigerungen durchzusetzen.
Weitere Artikel aus dem Bereich
Metallhandwerke

Erste Tarifverhandlung für die Beschäftigten im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk NRW

Tarifabschluss Schlosserhandwerk NRW: 2,8 Prozent und 2,2 Prozent mehr Geld in zwei Stufen

Erste Tarifverhandlung im Schlosserhandwerk NRW

Mehr Geld und Corona-Prämie für die Beschäftigten im Elektrohandwerk
