IG Metall weist Arbeitgeber-Angebot zurück
Als völlig unzureichend hat die IG Metall NRW heute in Herford das Angebot der Holz-Arbeitgeber zurückgewiesen. Danach könnte es für die Beschäftigten in diesem Jahr keinen Cent geben. In Herford fand heute die zweite Tarifverhandlung für die 40.000 Beschäftigten der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie Westfalen-Lippe statt.
Angeboten haben die Arbeitgeber: Keine Tariferhöhung in der Zeit von Januar bis April 2013, eine Einmalzahlung von 200 Euro für die Monate Mai bis August - und ab September 2013 eine Tariferhöhung um 2 Prozent. Die Einmalzahlung kann im Betrieb auf Null reduziert oder verdoppelt, die Tariferhöhung um vier Monate verschoben werden; in diesem Fall gingen die Beschäftigten in diesem Jahr leer aus. Der Tarifvertrag soll für 20 Monate - bis August 2014 - gelten.
Die IG Metall fordert 5 Prozent mehr Lohn und Gehalt sowie 60 Euro mehr Ausbildungsvergütung. Sie lehnte das Angebot der Arbeitgeber ab. Es liege unterhalb der Inflationsrate, sagte Verhandlungsführer Robert Fuß: "Davon kann man sich weniger kaufen als es teurer wird."
Morgen, Donnerstag, trifft sich die Tarifkommission in Hiddenhausen. Die dritte Tarif verhandlung findet am 27. Februar in Herford statt.
Weitere Artikel aus dem Bereich
Holz & Kunststoff

Tarifabschluss in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie

1000 Warnstreikende in der Holz- und Kunststoffverrbeitenden Industrie

Unterirdisches Angebot der Arbeitgeber der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie

Erste Verhandlung in der Tarifrunde Holz- und Kunststoffverarbeitende Industrie
