Aktuelles Stahl
29/06/2018

Metaller stimmen Stahlfusion zu

Stahlcoils im Lager / Foto: thyssenkrupp AG

Der Aufsichtsrat von thyssenkrupp hat die Stahlallianz mit Tata beschlossen – mit Zustimmung der Arbeitnehmerbank.

 

Essen, 29. Juni: Der Stahlkrimi ist zu Ende. Nach mehr als zweieinhalb Jahren heftiger Auseinandersetzungen fusionieren die Stahlsparten von Thyssen-Krupp und Tata. Noch am Vortag war das nicht sicher. Und so heißt die neue Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture), für das beide Gesellschafter gleichermaßen die Verantwortung tragen: „thyssenkrupp Tata Steel“.

Die Zustimmung der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat erfolgte aus mindestens sieben Gründen:

►Das Joint Venture ist grundsätzlich wirtschaftlich tragfähig. Das haben Gutachter bestätigt, auch für den Fall eines Rückgangs der Stahlkonjunktur.

►Der Pensionsfonds von Tata Steel in Großbritannien ist hinreichend gedeckt, die Risiken sind gering. Sie könnten vom Joint Venture selbst getragen werden.

►Das Joint Venture muss für eventuelle Strafen wegen Umweltverstößen von Tata Steel nicht haften.

►Der Wertunterschied zwischen Thyssen-Krupp Steel und Tata Steel wird ohne zusätzliche Verschuldung des Joint Venture geschlossen.

►Tata Niederlange wird am Liquiditätsausgleich (Cash Pooling) im Joint Venture teilnehmen.

►Die Teilnahme von Tata Steel Niederlande am Cash Pooling der neuen Gesellschaft.

►Der Tarifvertrag „Zukunft Stahl“, dem 92 Prozent aller IG Metall-Mitglieder zugestimmt haben, schließt betriebsbedingte Kündigungen bis September 2026 aus. Er garantiert Investitionen von jährlich 400 Millionen Euro und eine Beteiligung von Thyssen-Krupp am Joint Venture für mindestens sechs Jahre.

Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von Thyssen-Krupp, Markus Grolms, sprach heute von einem Erfolg der Mitbestimmung. „Dieses Joint Venture ist besser als das, das ohne Beteiligung der Arbeitnehmerseite zustande gekommen wäre.“

Der Konzernbetriebsratsvorsitzende Willi Segerath sagte: „Die Stahlfusion mit Tata war nie unser Wunsch. Aber sie ist die bessere Alternative; es kann doch nicht sein, dass Thyssen-Krupp wie ein Gebrauchtwagen ausgeschlachtet wird und die Menschen auf dem Schrottplatz landen.“

Für den Gesamtbetriebsratsvorsitzenden von Thyssen-Krupp Steel, Tekin Nasikkol, sind die wichtigsten Ziele erreicht worden: „Unser Ziel war immer, die Arbeitsplätze und Standorte zu sichern, die Interessen der Kolleginnen und Kollegen zu wahren und alle IG Metall-Mitglieder zu beteiligen. Das ist, denke ich, weitestgehend gelungen.“

Den gesamten Prozess – die Dauer der Fusionsdebatte und der Fusionsverhandlungen – war „eine Zumutung für die Belegschaft, die Betriebsräte und die IG Metall“, sagte Detlef Wetzel, der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von Thyssen-Krupp Steel und ehemalige IG Metall-Vorsitzende. „Wir erwarten, dass die Vorstände von Thyssen-Krupp und Thyssen-Krupp Steel jetzt alles daransetzen, verloren gegangenes Vertrauen wiederherzustellen.“

Knut Giesler, der IG Metall-Bezirksleiter von NRW, hat auch eine Idee, wie das Vertrauen zurückgewonnen werden kann: „Nachdem die Fusion nun beschlossen ist, gilt es den Tarifvertrag ‚Zukunft Stahl‘ mit Leben zu füllen. Thyssen-Krupp muss die dort festgeschriebenen Investitionszusagen für den Stahlbereich einlösen, um diesen zukunftsfähig aufzustellen. Nur so kann der Konzern verloren gegangenes Vertrauen wiederherstellen und langfristig Sicherheit für die Beschäftigten schaffen.“

Flugblatt

 

Tags Stahl