Verhandlungsergebnis widerrufen
Die IG Metall NRW hat das Ergebnis der Tarifverhandlung für das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk vom 1. Oktober 2009 innerhalb der Erklärungsfrist...
Die IG Metall Nordrhein-Westfalen und der Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen sind fest entschlossen, den ab...
Der IG Metall-Bezirksleiter von NRW, Knut Giesler, hat dem Handwerk vorgeschlagen, eine gemeinsame Imagekampagne zu starten.
Verhandlungsergebnis widerrufen
Die IG Metall NRW hat das Ergebnis der Tarifverhandlung für das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk vom 1. Oktober 2009 innerhalb der Erklärungsfrist...
Tarifergebnis erzielt
Die rund 12.000 Beschäftigten der Schrott- und Recyclingwirtschaft erhalten in zwei Schritten 2 Prozent mehr Geld. Zum 1. April 2010 steigen die...
Tarifrunde beendet - Neuer Tarifvertrag in Kraft
Beschäftigte erhalten 2,65 Prozent mehr Geld
Die IG Metall hat für die 62.000 Beschäftigten im Elektrohandwerk NRW gestern ein Verhandlungsergebnis erzielt.
Tarifverhandlungen werden fortgesetzt
In die festgefahrene Tarifrunde für die Beschäftigten des Elektrohandwerks NRW kommt Bewegung.
Arbeitgeber wollen Auslösungen streichen
Gespaltene Lohnerhöhung kein Thema mehr
Fortschritte in der Tarifrunde des Elektrohandwerks: Die Arbeitgeber haben ihr Ansinnen fallenlassen, die mittleren Entgeltgruppen stärker anzuheben...
Arbeitgeber wollen gespaltene Lohnerhöhung
Ohne einen dritten Verhandlungstermin zu vereinbaren, sind die IG Metall und der Arbeitgeberverband des Elektrohandwerks heute auseinandergegangen.
Arbeitgeber-Forderungen abgelehnt
Die IG Metall-Tarifkommission für das Elektrohandwerk NRW lehnt die Tarifforderungen der Arbeitgeber ab.
IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld
Die IG Metall fordert für die 64.000 Beschäftigten des Elektrohandwerks in Nordrhein-Westfalen eine Tariferhöhung von 5,5 Prozent.