IG Metall NRW
Textil & Bekleidung
Vier geht vor - IG Metall beschliesst Forderung für die Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie
In der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie fordert die IG Metall 4 Prozent mehr Geld, mindestens aber 100 Euro, sowie eine Fortführung der Altersteilzeit mit höherer Aufzahlung und Quote.
Des Weiteren will die IG Metall Gespräche über Instrumente zur Beschäftigungssicherung sowie zur Umsetzung eines Teils der Einkommenserhöhung als Vorteilsregelung für IG Metall-Mitglieder führen.
Darüber hinaus strebt die IG Metall eine Verbesserung des Tarifvertrags zur Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie (TV BiT) an, durch Erhöhung des jährlichen Bildungsbeitrages der Arbeitgeber.
Die zentrale Verhandlungskommission der IG Metall in der Textil- und Bekleidungsindustrie führt nun die Verhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden. Die Tarifverhandlungen betreffen rund 75 000 Beschäftigte. Verhandlungsauftakt ist am 8. Dezember.

Mindestlohn für Wäschereien
Lohnuntergrenzen für Wäschereien
"Passgenauer Abschluss"
"Passgenauer Abschluss in turbulenter Zeit"
Die IG Metall hat nach 18-stündiger Verhandlung heute in Gladbeck einen neuen Tarifvertrag für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie...
3350 Demonstranten fordern fairen Abschluss
350 Beschäftigte aus 30 Betrieben kamen heute zur Kundgebung in Gladbeck, begleitend zur vierten Tarifverhandlung für die 100.000 Beschäftigten der...
Teilnehmerzahl auf 1.000 gestiegen
Mehr als 1.000 Beschäftigte der Textil- und Bekleidungsindustrie haben seit gestern die Arbeit niedergelegt.
500 Beschäftigte fordern besseres Angebot
Mit Warnstreiks in Krefeld, Düren und Mönchengladbach wurde heute der Startschuss für weitere Protestaktionen in der Textil- und Bekleidungsindustrie...
Arbeitgeber bieten nur Nullrunde
Nachdem auch in der dritten Tarifverhandlung für die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie am 26. Februar in Ludwigsburg...